Open Call

Allgemein
Die Hochschulgalerie wendet sich als Diskursraum für die Auseinandersetzung mit Kultur und Bildung an kunst- und kulturbegeisterte Pädagog*innen und Studierende sowie an alle an diesem Thema Interessierte. Sie versteht sich auch als Hochschullernwerkstatt für eigenaktives künstlerischästhetisches und globalpolitisches Lernen, in der Studierende einen kritischen Umgang mit Kunst und kultureller Praxis erfahren sowie deren Vermittlung erproben.
Seit Sommer 2023 erfolgt die Auswahl der Ausstellungen an der Hochschulgalerie der PH Steiermark auf Basis eines Open Calls und nach ihrer Relevanz in Bezug auf Lehre und Forschung im Hinblick auf gesellschaftliche Fragestellungen und Herausforderungen. Studierende und Lehrende sind in vielfältiger und didaktisch-kreativer Weise in das Ausstellungsgeschehen eingebunden.
Aktuell
Das Kuratorium der Hochschulgalerie nimmt ab sofort Vorschläge für Ausstellungsprojekte entgegen, die im Studienjahr 2025/26 (Oktober 2025 bis Jänner 2026, März bis Mai 2026, Juni bis September 2026) in der Hochschulgalerie am Hasnerplatz präsentiert werden sollen. Der Call richtet sich sowohl an Personen innerhalb der PH Steiermark (Lehrende und Studierende aller Fachrichtungen) sowie an Schulen, externe Kurator*innen und Künstler*innen, Pädagog*innen, Kunstvereine, künstlerische Institutionen der Öffentlichkeit, Partner-Universitäten und Hochschulen.
DEADLINE
30.04.2025
1. Inhaltliche Vorgaben
Ein Bezug des eingereichten Projektes zur PH Steiermark oder zu bildungspolitischen Themen, die auf künstlerisch-ästhetischer Ebene verhandelt werden sollen, ist essentiell. So werden Projekte bevorzugt, die Anknüpfungspunkte zur an der PH Steiermark stattfindenden künstlerischen Praxis bzw. der künstlerisch-wissenschaftlichen Lehre aufweisen. Willkommen sind auch Projekte, die sich mit den allgemeinen Werten und Zielen der Institution, u. a. dem Zusammenhang von Kunst, Kultur und Bildung etc., beschäftigen. Weiters sollen sich Studierende und Lehrende mit ihren Arbeiten im zeitgenössischen Kunstkontext positionieren können. Vorschläge zu Kooperationsprojekten (zwischen Instituten am Haus und mit externen Kooperationspartner*innen) werden ebenso angenommen. Auch besonders gelungene künstlerische Schulprojekte sollen mit mindestens einer Ausstellung pro Jahr an der Hochschulgalerie präsentiert werden.
2. Gesamtbudget
Das Budget für Ausstellung und Eröffnung beträgt 400,- EUR. Die Kosten für die Versicherung der Ausstellungsobjekte, Öffentlichkeitsarbeit inkl. Drucksorten sowie Eröffnungsbuffet sind nicht in diesem Budget enthalten und werden von der PH-Steiermark getragen. Kuratorische Tätigkeiten können nicht honoriert werden.
3. Raumsituation
Die Hochschulgalerie ist ein Ausstellungsort im ersten Stock des Altbaus des PH-Gebäudes am Hasnerplatz. Dort bietet sie Raum für die Begegnung mit Künstler*innen, die Rezeption verschiedener Kunstformen und die Präsentation von Kunstwerken Studierender und Lehrender. Darüber hinaus eröffnet sie Gelegenheiten zur Präsentation und Diskussion aktueller gesellschaftspolitischer Inhalte.
>> Zum Raumplan <<
4. Rahmenbedingungen für die Realisierung von Projekten
Die Beratung, Planung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit für die Ausstellungen erfolgen durch das Kuratorium der Hochschulgalerie. Dieses besteht derzeit aus René Stangl und Ulrich Tragatschnig (Leitung), Karin Gollowitsch, Veronika Hauer, Wolfgang Pfeifer, Philip Rauter, Eleonore Samhaber, Christoph Solstreif-Pirker, Marion Starzacher und Marlene Zöhrer.
5. Einreichungsprozedere
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Einzureichen sind folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument mit maximal 5 MB an folgende Email Adresse hochschulgalerie@phst.at:
- Ausgefülltes Antragsformular (siehe Vorlage)
- Ausstellungskonzept, ggf. inkl. Rahmenprogramm bzw. Angaben zu einer verknüpften Lehrveranstaltung (max. 1 Seite)
- aussagekräftiges Bildmaterial
- CV der Einreicher*innen samt möglicher Bezüge zur PH Steiermark (max. 1 Seite)
- Kosten- bzw. Finanzierungsplan für das vorgegebene Projektbudget
- Falls geplant: Auflistung möglicher Kooperationspartner*innen für externe Zuschüsse
Das Kuratorium der Hochschulgalerie begutachtet die eingehenden Konzepte und trifft die Auswahl. Die Zu- und Absagen erfolgen im Mai 2025.
Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Veronika Hauer (veronika.hauer@googlemail.com).
Call / Antragsformular
Den Call bzw. das Antragsformular finden Sie >> HIER <<.